Lebenslauf - Thorsten Flach

 

Persönliche Angaben:

Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: deutsch
Alter: 31 (geb. 5.3.1972)
Geburtsort: Kassel
Eltern: Dr. Wolfram Flach und Doris Flach geb. Pape
Geschwister: Ulrike Flach, Volker Flach und Wiebke Flach

Ausbildung:

1978 – 1982 Grundschule Sandershausen
1982 – 1988 Gerhart-Hauptmann Realschule in Kassel
1988 – 1991 Jacob-Grimm Oberstufengymnasium in Kassel

August 1991 – Oktober 1999 Informatikstudium an der Universität (TH) Fridericiana zu Karlsruhe

Mai 1999 – Beginn der Diplomarbeit bei der Fakultät Informatik mit dem Thema: Multimedialer Mehrwert durch Audio und Video in der Lehre und dem Cooperation Assistant (Evaluation, Planung und Realisierung)

Studienabschluß im Oktober 99 mit dem Titel des Dipl. Informatikers.

Sprachen:

Englisch und Latein

Berufserfahrung:

1993 – 1999 Selbständige Tätigkeit im Hard- und Softwarebereich.

Mehrere Projekte im medizinischen Umfeld.

Projektleitung bei der Erstellung von Konzepten und Realisierung von Vernetzung
zwischen der Universität und einer Gruppe von Wohnheimen. Projektleitung und Administration der Intranetze in den Wohnheimen.

Während der Diplomarbeit tätig als Hilfs-Wissenschaftler an der Universität Karlsruhe im Fachbereich Telematik (Cooperation Management).

Studienarbeit in der Industrie (Thema: Konzept und prototypische Realisierung
der PC-Vernetzung für eine Niederlassung eines mittelständischen Unternehmens); weiterhin dort beratende Tätigkeit.

Ab März 2000 Consult im Bereich Internet- und Netzwerk- Services (Beispielprojekt: Planung und Umsetzung der Umstellung des geschäftsstellenweiten E-Mail Systems auf MS Exchange).

Ab August 2000 IT-Koordinator bei einem renommierten Unternehmen im Pharmabereich. Zuständig für die Sicherstellung der Funktionalität und Stabilität des Rechenzentrums und des Netzwerkbetiebes sowie die Entwicklung und Betreuung von nationalen und internationalen Produktions- und Liefersystemen. Hierbei konnten insbesondere Projekterfahrungen im Bereich DataWarehouse (mit Oracle 8i und MS SQL-2000) und Migrationen auf MS Backoffice 2000 Produkte gesammelt werden.

Tätigkeiten neben dem Studium:

Mitglied einer Studentenverbindung

Spezielle Qualifikationen:

  • Datenbanksysteme (Oracle 8i/9i, MS SQL Server 2000)
  • Datenbankentwurf  (relationales u. objektorientiertes Modell)
  • DataIntelligence (Cognos Powerplay/Transformer, Brio)